Wer ist die NEUE PERSPEKTIVE VOGTLAND?
Auf dieser Seite findest du die Grundsätze, die Abläufe sowie die Geschichte der Neuen Perspektive Vogtland.
Unsere Grundsätze:
1| Wir sind eine Wählergemeinschaft.
Wir sind 33 engagierte Bürgerinnen und Bürgern (Stand: August 2025), die sich zusammengetan haben, um dem Vogtland eine Neue Perspektive zu geben. Unser Ziel ist es, Vernunft und Verstand in die Politik zu bringen und gemeinsam mit unseren Mitbürgern die Zukunft unseres schönen Vogtlandes zu gestalten.
2| Wir sind parteiunabhängig.
Wir agieren unabhängig von den etablierten Parteien und sind nicht an die Vorgaben der Parteizentralen aus Berlin oder Dresden gebunden.
3| Wir arbeiten für das Vogtland.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Vogtland und die Zukunft des Vogtlandkreises.
4| Wir sind basisdemokratisch.
Wir sind eine basisdemokratische Bewegung, die die alltäglichen Herausforderungen der Menschen wieder in den Mittelpunkt der Politik rücken möchte. Im Zentrum der Wählergemeinschaft stehen deshalb unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, die basisdemokratisch in die Entscheidungen einbezogen werden. Dafür finden regelmäßige Unterstützertreffen statt, die Austausch und Mitarbeit ermöglichen.
5| Wir haben keine Brandmauern.
Wir sprechen, wenn es dem Wohl der Menschen und der Region dient, mit allen politischen Kräften, die im Kreistag und den Gemeinde- sowie Stadträten vertreten sind.
Abläufe innerhalb der NEUEN PERSPEKTIVE:
Die Unterstützertreffen:
Auf regelmäßigen Treffen der Unterstützerinnen und Unterstützer werden inhaltliche und personelle Entscheidungen in einem basisdemokratischen Prozess beraten und getroffen. In der Regel finden die sogenannten "Unterstützertreffen" zwei Wochen vor der nächsten Sitzung des Kreistages statt.
Das Kreiskomitee:
Die registrierten Unterstützer wählen für den Zeitraum von einem Jahr das Kreiskomitee, das aus einem Kreisgeschäftsführer, zwei stellvertretenden Kreisgeschäftsführern und aus einem Sprecher im Kreistag besteht. Das Kreiskomitee leitet die Wählergemeinschaft, koordiniert die Arbeit und vertritt die Gemeinschaft nach außen.
Das aktuelle Kreiskomitee wurde im Dezember 2024 zuletzt gewählt und
setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
David Drechsel
Kreisgeschäftsführer NEUE PERSPEKTIVE
-
Mitglied Gemeinderat Muldenhammer
Dietmar Eichhorn
Stellvertretender Kreisgeschäftsführer
-
Thomas Hohl
Stellvertretender Kreisgeschäftsführer
-
Mitglied Stadtrat Pausa-Mühltroff
Gunnar Gemeinhardt
Sprecher der PERSPEKTIVE im Kreistag
-
Mitglied Kreistag Vogtlandkreis
Unsere Geschichte:
Dezember 2023
Juni 2024 und
September 2024
Dezember 2024
September 2025
Am 13. Dezember 2023 haben 13 Vogtländerinnen und Vogtländer in Vorbereitung auf die Kreistagswahl 2024 die Neue Perspektive Vogtland ins Leben gerufen. Gründungsort war Syrau. Die Neue Perspektive Vogtland wurde zunächst als Wahlbündnis aus lokalen Vereinigungen und parteilosen Personen gegründet.
Am 09. Juni 2024 erhielten wir bei der Kreistagswahl im Vogtlandkreis 2,1 Prozent der Stimmen und zogen mit zwei Vertretern in den Kreistag ein. Zudem wurden einige unserer Unterstützerinnen und Unterstützer über lokale Wahllisten in Stadt- und Gemeinderäte gewählt. Im September 2024 gingen wir eine Fraktionsgemeinschaft mit der FDP im Kreistag ein.
Am 11. Dezember 2024 wurde die Neue Perspektive Vogtland offiziell als eigenständige Wählergemeinschaft gegründet.
Gründung eines parallelen Vereins, der die Öffentlichkeitsarbeit der Wählergemeinschaft unterstützen wird. Sowie Beginn der Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Wählergemeinschaften aus der Region Vogtland und benachbarten Landkreisen/Städten.