Unsere Sparvorschläge für den Kreishaushalt 2025/2026
- Neue Perspektive Vogtland
- 16. Jan.
- 2 Min. Lesezeit

In den kommenden Wochen wird unser Hauptaugenmerk auf der Haushaltsdebatte im Kreistag liegen. Denn angesichts der gegenwärtigen finanziellen Situation des Vogtlandkreises, die sich durch stetig steigende Personalkosten und begrenzte Einnahmequellen auszeichnet, erscheint es unerlässlich, nachhaltige Einsparmaßnahmen zu ergreifen. Der folgende Vorschlag skizziert konkrete Maßnahmen zur Kostensenkung im Kreishaushalt, insbesondere im Bereich des Landratsamtes, um die finanziellen Mittel des Kreises langfristig zu sichern:
Vorschlag zur Reduzierung der Sachkosten
Senkung der Sachkosten um 10%
Im Rahmen der Haushaltsverabschiedung für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 schlagen wir vor, die Sachkosten des Landratsamtes um 10% zu reduzieren. Diese Maßnahme erfordert eine sorgfältige Überprüfung aller laufenden Ausgaben und die Identifikation von Einsparpotenzialen, ohne die Qualität der Verwaltung und Dienstleistung der Bürgerinnen und Bürger zu beeinträchtigen. Durch eine gezielte Analyse der Budgetposten können ineffiziente Ausgaben identifiziert und gestoppt werden.
Personalmaßnahmen zur Kostensenkung
Keine Schaffung neuer Stellen im Landratsamt
Zur Stabilisierung der Personalkosten ist es notwendig, die Schaffung neuer Stellen im Landratsamt auszusetzen. Diese Maßnahme bedeutet nicht nur eine sofortige Reduzierung der Personalkosten, sondern fördert auch die Effizienz der bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine Überprüfung der Arbeitsabläufe und die Möglichkeit von Umstrukturierungen sollten hierbei im Vordergrund stehen.
Deckelung der Personalkosten durch Nichtbesetzung einer Stelle in Altersteilzeit
Um die Personalkosten weiter zu deckeln, schlagen wir vor, die Stelle einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters, die/ der in den Ruhestand geht und in Altersteilzeit ist, nicht neu zu besetzen. Diese Maßnahme ermöglicht es, die Personalkosten nachhaltig zu senken, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, die verbleibenden Ressourcen effizienter zu nutzen.
Debatte über die Einführung einer Nullrunde für die Beschäftigten im Landratsamt
Angesichts der angespannten finanziellen Lage des Landkreises braucht es eine offene Debatte über die Möglichkeit einer Nullrunde für die Beschäftigten im Landratsamt im Rahmen eines eigenen Haustarifvertrag. Diese Maßnahme würde sicherstellen, dass die Lohnkosten nicht weiter steigen und gleichzeitig ein Beitrag zur Konsolidierung des Haushalts geleistet wird. Zugleich sollte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern transparent dargelegt werden, dass eine Debatte über derartige Maßnahme notwendig ist, um die langfristige Beschäftigungsfähigkeit und finanzielle Stabilität des Landratsamtes zu sichern.