Demokratieprojekte: 185.000 Euro und kaum Transparenz
- Neue Perspektive Vogtland
- 10. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Sept.

Auf unsere Anfrage hin hat das Landratsamt offengelegt: Der Vogtlandkreis erhält im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ rund 185.000 Euro. Wie viel für andere Demokratieprojekte aus Landesmitteln des Freistaates Sachsen fließen, bleibt unklar – dafür sei das Land zuständig.
Kritisch sehen wir: Zwar werden die Empfängerorganisationen und Fördersummen veröffentlicht – aber nicht, wofür das Geld konkret verwendet wird. Die Verwendungsnachweise und Sachberichte bleiben unter Verschluss.
Unsere Forderung: Es reicht nicht aus, zu sagen, welche Organisation wie viel Geld erhält – sondern: wofür nutzt sie es konkret? Also eine Offenlegung der Verwendungsnachweise!
Es muss endlich mehr Transparenz möglich sein! Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht zu erfahren, wofür ihre Steuergelder eingesetzt werden. Das würde nicht nur das Vertrauen in staatliches Handeln stärken, sondern auch die Rechenschaftspflicht gegenüber der Gesellschaft erhöhen. Zudem könnten Fehlverwendungen und Mittelverschwendung leichter aufgedeckt werden.
Denn: Die Ziele der Demokratieprojekte verpflichten zur Vorbildfunktion. Wer Demokratie fördern möchte, sollte auch demokratische Grundprinzipien wie Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der eigenen Förderpraxis leben.
Demokratie lebt von Transparenz!